Datenschutzerklärung

Erfahren Sie, wie clariqendovos Ihre persönlichen Daten schützt, verwendet und verwaltet. Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken.

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

clariqendovos ist Ihr vertrauensvoller Partner für intelligente Kostenverwaltung und Finanzoptimierung. Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: clariqendovos, Plettstraße 34, 81735 München, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@clariqendovos.com oder telefonisch unter +491748867982.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden, auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Die Erklärung gilt für alle Dienstleistungen von clariqendovos, einschließlich unserer Website, mobilen Anwendungen und anderer digitaler Services.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Erhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und beschränkt sich auf das für unsere Zwecke erforderliche Maß.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten und Transaktionsinformationen Kostenverwaltung und Finanzanalyse Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsverhalten und Präferenzen Personalisierung und Serviceoptimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Sicherheit und technische Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Besonders sensible Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und ausschließlich für die vereinbarten Zwecke der Kostenverwaltung verwendet. Wir erheben keine Daten über Ihr Vermögen oder Ihre Einkommensverhältnisse, sondern konzentrieren uns auf die für unsere Dienstleistung relevanten Kostenstrukturen und Ausgabenmuster.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Jede Datenverwendung basiert auf einer gesetzlichen Grundlage und dient Ihrem Nutzen.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Kostenverwaltungstools und Finanzanalysen
  • Personalisierte Beratung zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung
  • Technische Administration und Wartung unserer Plattform
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Compliance mit rechtlichen Verpflichtungen im Finanzsektor
  • Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
  • Entwicklung neuer Features basierend auf anonymisierten Nutzungsmustern
  • Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung unserer Services

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit unserer Geschäftstätigkeit in Verbindung stehen oder die über das hinausgehen, was für eine effektive Kostenverwaltung erforderlich ist. Marketing erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und kann jederzeit widerrufen werden.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Der Schutz Ihrer Daten hat oberste Priorität. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich in gesetzlich zulässigen Fällen und unter strengen Auflagen. Wir arbeiten nur mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die unsere hohen Datenschutzstandards teilen.

Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Jede Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.

Kategorien von Empfängern, an die wir Daten weitergeben können: Zertifizierte IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur, Finanzinstitute für Transaktionsabwicklung (ausschließlich zur Vertragserfüllung), Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen, sowie externe Berater unter Schweigepflicht für spezialisierte Finanzanalysen.

Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden. Regelmäßige Audits stellen sicher, dass unsere Partner die erforderlichen Sicherheitsstandards einhalten. Bei internationalen Datenübertragungen verwenden wir angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Ausübung dieser Rechte und stellen sicher, dass Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten behalten.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse ist möglich
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@clariqendovos.com oder postalisch an clariqendovos, Plettstraße 34, 81735 München. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle erforderlichen Schritte. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir implementieren modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit aktuellen TLS-Standards, sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten, strenge Zugangskontrollen mit Multi-Faktor-Authentifizierung, kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten, sowie regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen und Bedrohungen Schritt zu halten. Unsere Systeme werden regelmäßig auf Schwachstellen getestet und entsprechend den höchsten Industriestandards gehärtet.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Datenart Speicherdauer Löschkriterium
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Finanztransaktionen 10 Jahre nach Transaktion Steuerrechtliche Anforderungen
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Widerruf der Einwilligung
Nutzungsdaten 2 Jahre nach letzter Aktivität Ende der Geschäftsbeziehung

Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die sicherstellen, dass die Daten nicht wiederhergestellt werden können. Backup-Systeme werden ebenfalls berücksichtigt und entsprechend behandelt. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Cloud-Services oder Analysewerkzeuge internationaler Anbieter.

Bei jeder Datenübertragung in Drittländer stellen wir sicher, dass angemessene Garantien gemäß DSGVO bestehen. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen oder andere rechtlich anerkannte Mechanismen. Wir führen vor jeder internationalen Datenübertragung eine Bewertung der Risiken und der verfügbaren Schutzmaßnahmen durch.

Aktuelle internationale Partner werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie weiterhin angemessene Datenschutzstandards bieten. Bei Änderungen der rechtlichen Situation in Drittländern passen wir unsere Maßnahmen entsprechend an.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Präferenzen anpassen.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionalität, Komfort-Cookies für personalisierte Einstellungen, Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Einwilligung), sowie Marketing-Cookies für relevante Werbung (nur mit ausdrücklicher Zustimmung). Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit aufrufen und anpassen können.

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen, jedoch kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Wir respektieren "Do Not Track"-Signale und andere Datenschutzpräferenzen Ihres Browsers und passen unser Tracking entsprechend an.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen, Anliegen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
clariqendovos Datenschutzbeauftragter
Plettstraße 34, 81735 München, Deutschland

E-Mail: info@clariqendovos.com
Telefon: +491748867982

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.